Dieter Kühn: Der Parzival des Wolfram von Eschenbach, Frankfurt
a.M. 1997
ISBN 3-596-13336-X.
(In der ersten Hälfte eine literarische Zeitreise zu Lebenswelt,
Werk und Zeit Wolframs von Eschenbach, in der zweiten Hälfte eine
auf die Parzival-Gawan-Handlung gekürzte Version der Übertragung
Kühns für die 'Bibliothek des Mittelalters' (s.u.))
Text und Übersetzung/Übertragung
Wolfram von Eschenbach: Parzival, Studienausgabe, zweite Auflage.
Mittelhochdeutscher Text nach der sechsten Ausgabe von Karl Lachmann,
Übersetzung von Peter Knecht, mit Einführungen zum Text der
Lachmannschen Ausgabe und in Probleme der 'Parzival'-Interpretation von
Bernd Schirok, Berlin, New York 2003,
ISBN 3-11-017859-1
(Vollständige zweisprachige Textausgabe mit Prosaübertragung,
für die Nutzung im akademischen Bereich konzipiert, mit dem wissenschaftlichen
Apparat der Lachmann-Ausgabe.)
Wolfram von Eschenbach: Parzival, (2 Teilbände), nach der
Ausgabe Karl Lachmanns revidiert und kommentiert von Eberhard Nellmann,
übertragen von Dieter Kühn, (= Bibliothek des Mittelalters,
Texte und Übersetzungen, Vierundzwanzig Bände, Herausgegeben
von Walter Haug; Band 8/1 und 8/2), Frankfurt a.M. 1994,
ISBN 3-618-66083-9
(Vollständige zweisprachige Textausgabe (ebenfalls nach der sechsten
Auflage von Lachmann), mit Versübertragung bei Übernahme des
metrischen Schemas, aber Verzicht auf Reimung. Nachwort, Anmerkungen zur
Übertragung, umfangreicher Stellenkommentar, Nachweis der Abweichungen
von Lachmann.)
Wolfram von Eschenbach. Parzival, (Band 1: Buch 1-8, Band 2: Buch
9-16), Mittelhochdeutscher Text nach der Ausgabe von Karl Lachmann, Übersetzung
und Nachwort von Wolfgang Spiewok, (=Reclams Universalbibliothek; Band
3681 und 3682), Stuttgart 1986,
ISBN 3-15-003682-8 und ISBN 3-15-003681-X
(Vollständige zweisprachige Textausgabe (nach der siebten Auflage
von Lachmann), mit Prosaübertragung, Anmerkungen und Nachwort.)
Wissenschaftliche Sekundärliteratur
Joachim Bumke: Wolfram von Eschenbach (=Sammlung Metzler, Band
36), 8., vollständig neu bearbeitete Auflage Stuttgart 2004,
ISBN 3-476-18036-0
(Angesichts der kaum mehr überschaubaren Flut an Literatur zu Wolfram
und speziell zum Parzival eine unverzichtbare, grundlegende Orientierung
zu Wolframs Werk insgesamt und zum Parzival speziell. Das Werk bietet
eine ausführliche Textanalyse nebst umfangreicher Bibliographie der
wichtigsten Sekundärtexte und stellt die wesentlichen Forschungsansätze
und Diskussionen dar.)
Literarische Rezeption
Adolf Muschg: Der Rote Ritter, Frankfurt a.M. 2002
ISBN 3-518-39920-9
Peter Handke: Das Spiel vom Fragen oder Die Reise zum Sonoren
Land, Frankfurt a.M. 1989,
ISBN 3-518-40151-3
(Populäre Behandlungen des Stoffes - angefangen beim Jugendbuch -
gibt es viele; diese beiden Werke sind für ganz unterschiedliche
Art der Adaptation des mittelalterlichen Stoffes in der dezidiert modernen
(Handke) bzw. der eher spielerisch orientierten postmodernen (Muschg)
deutschen Literatur exemplarisch.)